In einer Zeit, in der Kinder immer früher einem straffen Zeitplan folgen müssen, geraten wichtige Freiräume zunehmend in den Hintergrund. Freizeit, die einst Platz für Erholung, Entdeckungen und kreative Entwicklung bot, wird heute häufig durch Termine und digitale Ablenkungen ersetzt. Doch gerade diese freien Zeiten sind essenziell für die emotionale und persönliche Entwicklung von Kindern.

In diesem Seminar wird der Einfluss von Freizeitstress auf Kinder betrachtet. Die Teilnehmer erfahren, wie wichtig unstrukturierte Zeit ist, um Gefühle wahrzunehmen, Träume zu entwickeln und die eigene Persönlichkeit zu stärken. Themen wie Langeweile und deren kreatives Potenzial werden beleuchtet, ebenso wie Möglichkeiten zur bewussten Freizeitgestaltung.

Ein besonderer Fokus liegt darauf, Eltern, Lehrkräfte und Erzieher zu stärken, die Kinder auf dem Weg zu mehr Leichtigkeit und Freude, zu begleiten. Praktische Tipps und Inspirationen helfen dabei, den Alltag von Kindern stressfreier zu gestalten, ihre emotionale Stärke und Fantasie zu fördern und ihnen Raum für echte Erlebnisse zu geben.